Neuigkeiten

Rund um den Verein


Dorfpokalschießen 2025 in Levern

 

„Volles Haus“ hieß es auch in diesem Jahr wieder zum Dorfpokalschießen des Schützenvereins Levern. 28 Mannschaften mit insgesamt mehr als 150 Schützen kämpften in diesem Jahr um die begehrten Trophäen. Als siegreiche Mannschaft ging am Schluss das Team 1 des Reitvereins Destel mit den Schützen Dietmar Holle, Vera Möller, Kai Krüger und Natascha Meier hervor und holte sich den Pott dicht gefolgt vom Spielmannszug Levern mit den Schützen Carsten Balshüsemann, Kathrin Kollweier, Lena Culemann und Kerstin Hubbermann und der Mannschaft vom WDR-Club bestehend aus Holger Krieg, Horst Arensmeier, Rainer Dieckhoff und Jens-Peter Parting. Oft entschieden nur wenige Ringe oder auch nur Zehntel über die Reihenfolge der Platzierungen. So auch in der Einzelwertung, in der sich Jochen Hilker vom Ortsverein Destel mit 50,4 Ringen den ersten Platz sicherte und Holger Krieg vom WDR-Club (49,0) und Gerd-Wilhelm Culemann vom Rassegeflügelzuchtverein Levern (48,8) damit auf die Plätze zwei und drei verwies.

Beim Schießen auf die Glücksscheibe hatte Sylke Arning von den Desteler Mühlenschützen in diesem Jahr das Glück auf ihrer Seite und sicherte sich damit den ersten Platz, verbunden mit einem Gutschein für ein Fass vom edlen Gerstensaft. Die Plätze zwei und drei, und damit immerhin noch ein 5l-Fässchen, erlangten hier die Schützen Karl-Heinz Koch von der Alten Garde und Yvonne Tegtmeyer vom Reitverein Destel. In der Sonderklasse für die Sportschützen, diese dürfen in den anderen Mannschaften nicht teilnehmen, sicherte sich in diesem Jahr Daniel Bähr vor Andre Rabiega und Wilfried Pöttker den ersten Platz und konnte sich über einen Einkaufsgutschein vom E-Center freuen. 


Jahreshauptversammlung 2025

 

Der Schützenverein Levern hat seine Mitglieder eingeladen zur Jahreshauptversammlung 2025 ins Hotel-Restaurant Schwiizer-Alp in Levern. Pünktlich um 19.30 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Sascha Angelbeck die Versammlung eröffnen. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und dankte dem Spielmannszug für die musikalische Unterstützung an diesem Abend und dem Team der Schwiitzer-Alp für die gute Bewirtung.

Ein besonderer Gruß ging an die amtierenden Majestäten Jan-Chris Holle, Niklas Winkelmann und Lennart Riechmann. Ebenso begrüßt wurden die anwesenden Ehrenvorstandsmitglieder Dieter Pape und Hartmut Kollweier.

 

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden folgte der Jahresbericht des Kommandeurs Jürgen Kolbus, der das abgelaufene Schützenjahr noch einmal Revue passieren ließ, sowie die Berichte von Jungschützen, Alter Garde, Spielmannszug und der Schießgruppe. Hier konnte Schießwart Harald Angelbeck auch die Platzierungen der Vereinsmeisterschaften vornehmen.

Der anschließende Kassenbericht zeigte einen ausgeglichenen Kassenstand, auch die beiden Kassenprüfer Raimund Küster und Niklas Winkelmann bescheinigten eine korrekte, einwandfreie Kassenführung, so konnte Kassierer und Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden.

Als nächster Tagesordnungspunkt folgten die Wahlen, hier wurden Sascha Angebeck als 1. Vorsitzender, Stefan Rodeck als stellv. Kassenwart und Rilana Giesen als stellv. Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt. Als neuen Kassenprüfer für den turnusgemäß ausscheidenden Raimund Küster bestimmte die Versammlung Jens Schlüter. Einzig die Position des stellv. Kommandeurs, Guido Thoms-Meyer stand für eine erneute Amtszeit nicht zur Verfügung, konnte in diesem Jahr nicht neu besetzt werden. Der Vorstand bedankte sich bei Guido, der an diesem Abend nicht anwesend sein konnte für seine neunjährige Tätigkeit und übersendete einen Präsentkorb.

Kurz vor der Jahreshauptversammlung fand bereits die Versammlung der Jungschützen statt, in der der langjährige 1. Vorsitzende Christof Kollweier sein Amt an Timo Vögeding übergab. Ihm zur Seite stehen wird Theresa Möller als 2. Vorsitzende und Henrik Winkelmann als Spiess.

 

Beförderungen:

Befördert wurden zum Gefreiter: Christian Tönsing, Annika Bergmeier, Fabian Brockschmidt, Rebecca Spreen, Ulf-Steffen Klinke, Sintje Nobbe, Jonas Hekemeier, Ebenizer Sommer, Kirsten Kollweier, Ann-Eleen Uhtbrok, Karsten Krüger, Leona Schmidt, Marie Schwettmann, Johanna Pieper, Luisa Siebenhaar, Gero Starke, Elmira Majelan, Amirhossein Poshtiri, Stefan Oevermann, Dorothee Oevermann, Inke Steinmeier, Marlene Gerst, Lars Heitmeier und Matilda Schwettmann. Zum Obergefreiten: Moritz Helmich, Vicent Lamburn, Sebastian Ruwe, Jannik Schwengel, Timo Söte, Joachim Nobbe, Anette Pape, Bettina Schiller, Lukas Krüger, Henrik Winkelmann, Luca Brinkmann, Florian Ganz Friedrich Horst und Johanna Gerst. Zum Unteroffizier: Kristof Wankelmann, Miriam Heitmeyer und Edda Lahrmann. Zum Stabsunteroffizier: Lars Culemann. Zum Feldwebel wurde Kevin Siekermann. Stabsfeldwebel wurden Daniel Bähr und Helmut Schmidt, Oberstabsfeldwebel Bettina Gerst und Carolin Göker. Zum Leutnant befördert wurde Sven Brüning, Oberstleutnant wurde Gerhard Dieckhoff und zum Oberst befördert wurde Karl-Heinz Koch.

 

Ausgezeichnet mit der Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes wurden Christian Böschemeyer und Oskar Koppe, das Fahnenträgerabzeichen in Silber des Westfälischen Schützenbundes wurde verliehen an Karl-Otto Niemeier und Gerd-Wilhelm Culemann.


Winterball 2025

 

Am Samstag, den 08.02.2025 feierte der Schützenverein Levern seinen diesjährigen Winterball im Gasthaus Jobusch. Den Auftakt im voll besetzten Saal machte der Spielmannszug und gab zur Einstimmung einige Stücke zum Besten. Nachdem auch Könige und Hofstaat mit musikalischer Unterstützung in den Saal begleitet wurden, konnte der 1. Vorsitzende Sascha Angelbeck einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vornehmen. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Lena Culemann, Chris Krüger und Sebastian Hüsemann, auf 40 Jahre im Schützenverein zurückblicken können Matthias Kanning, Gerd Wichering, Martin Kollweier, Wilfried Göker, Ferdinand Jobusch und Gernot Schwettmann. Für 50 Jahre und damit ein halbes Jahrhundert im Schützenverein Levern ausgezeichnet wurden Harald Angelbeck, Achim Strohmeyer und Werner Stegmann. Für den Spielmannszug nahm René Rabe die Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften vor, hier können Max Lahmann auf 10 Jahre, Kevin Guennoc und Celine Kleybrink auf 15 Jahre, René Rabe auf 20 Jahre und unsere amtierende Königin Lena Culemann sogar auf 25 Jahre Spielmannszug zurückblicken. Nach einer stärkenden Mahlzeit an Ferdis Buffet eröffnete DJ Alex mit dem Ehrentanz der Majestäten den Festball, der sich mit sehr guter Beteiligung und mit ausgelassener Stimmung bis tief in die Nacht zog.


Winterball 2025

 

Am 08. Februar 2025 feiern wir unseren diesjährigen Winterball im Gasthaus Jobusch. Wir starten um 18.00 Uhr mit dem Einmarsch der Könige und des Hofstaates zu den Klängen unseres Spielmannszuges. Weiter erfolgen die Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften. 

Wer am gemeinsamen Buffet teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 03.02. direkt bei Jobusch an.

Ab 21.00 Uhr ist dann der Ehrentanz für die Majestäten vorgesehen und die Mixi-Bar wird eröffnet.

 

Zu unserem Winterball laden wir alle Mitglieder mit Ihren Partnern, die Angehörigen verstorbener

Mitglieder, sowie alle Freunde und Bekannte herzlich ein.


Pickertessen und Hartmann-Pokal  am 15.11.2024

 

Auch das diesjährige Pickertessen der Alten Garde, organisiert vom Vorsitzenden der Alten Garde Uwe Skeretsch, erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Nach der von Ferdi frisch in der Schützenhalle gebackenen Spezialität schloss sich direkt das Schießen um den Hartmann-Pokal an. 26 Teilnehmer traten um das Ringen der Trophäe an, die Wertung erfolgte auf der Glücksscheibe. Den ersten Platz sicherte sich hier Wilfried Pöttker vor Bernd Ahlers und Heidi Rust, die sich für die Plätze zwei und drei ebenfalls noch über ein "westfälisches Flachgeschenk" freuen konnten.